Liebe Leserinnen, liebe Leser,
haben Sie auch in den vergangenen Monaten ganz neue Aufgaben und Vorlieben für sich entdeckt? Menschen ohne besondere Affinität zu Hammer und Pinsel entwickeln plötzlich einen Hang zum Handwerken; wer vormals dachte, der Fernseher sei durch ein unsichtbares Band mit dem Sofa verbunden, sportelt neuerdings auf der Yoga-Matte vor der Flimmerkiste herum. Haben Sie noch nicht ausprobiert? Kann aber durchaus unterhaltsam sein.
Hier finden Sie einige Anregungen für das Fitness-Training in den eigenen vier Wänden.
Und dann gibt es die neuen Jobs, die eben seit einiger Zeit daheim erledigt werden müssen, weil es Corona nun einmal verlangt. Nicht wenige werden sich wünschen, dass die Schule beispielsweise wieder normal läuft und Eltern nicht auch ein Stück weit Lehrer sein müssen. Doch es gibt Unterstützung - im Netz. Unsere Kollegen vom Redaktions-Netzwerk-Deutschland (RND) haben einige Links zusammengestellt,
wo Eltern kostenlose und gute Bildungsangebote finden können.
Auch für die Freizeitgestaltung ist das Internet für viele die zentrale Anlaufstelle.
Darauf reagieren auch die Kultureinrichtungen, nicht nur Museen. So auch das Kloster Walkenried mit seiner Ruine der Klosterkirche und dem größtenteils erhaltenen gotischen Klausurgebäude. Es gehört seit 2010 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Das Kloster bietet einen
virtuellen Rundgang an, bei dem man zwischen Tag- und Nacht-Ansichten in 360° wechseln kann.
Ideen und Anregungen für das bevorstehende Wochenende habe wir natürlich auch wieder für Sie zusammengetragen. Zugegeben, virtuelle Angebote überwiegen in diesem Lockdown.
Doch schauen Sie selbst.
Was auch immer Sie unternehmen, passen Sie auf sich und andere auf, halten Sie die Corona-Regeln ein und meiden Sie Bereiche mit großen Menschenansammlungen. Und: bleiben Sie gesund.
Ihr
Holger Dwenger
Redakteur