Liebe Leserinnen, liebe Leser,
der Frühling lässt sich noch ziemlich viel Zeit. Die Temperaturen wollen nicht so recht steigen, mit etwas Glück zeigt das Thermometer einen zweistelligen Wert an. Zeit für ein paar Überlegungen: Was soll denn in dieser Saison im Garten gepflanzt oder ausgesät werden? Sie haben keinen Garten, nur einen Balkon? Okay, auch in diesem Fall haben wir Anregungen für Sie.
Kartoffeln: Ob püriert, frittiert oder gebraten: Vor allem wegen der vielfältigen Zubereitungsmöglichkeiten
zählen Kartoffeln zu den Lieblingsnahrungsmitteln hierzulande. Laut einer Erhebung des Bundesministeriums für Landwirtschaft und Ernährung aus dem Jahr 2020 verbraucht der Deutsche im Jahr durchschnittlich 55 Kilogramm der regionalen Bodenfrüchte.
Kräuter: Sie dienen längst nicht nur der Verschönerung, sondern bieten auch einigen Insekten eine Heimat und können für die Zubereitung von Speisen, für Tee und vieles mehr eingesetzt werden.
So praktisch selbst angepflanzte Kräuter auch sind: Vorher sollte man sich ein paar Gedanken machen, welche für die eigenen Verhältnisse und Bedürfnisse passen. Nicht jede Pflanze verträgt viel Sonne, und auch der Wasserbedarf variiert zwischen den verschiedenen Kräutern.
Blumen: Pflanzen können uns nicht nur den Balkon verschönern, sie dienen auch als Sichtschutz, können uns mit Früchten bereichern und Bienen und Schmetterlinge mit Nahrung versorgen. Doch nicht alle
Pflanzenarten sind gleich gut für den Balkon geeignet. Egal ob sonnig oder schattig – diese Balkonpflanzen sind pflegeleicht und verwandeln Ihren Balkon in eine grüne Oase.
Na, habe ich Ihr Interesse geweckt? Dann mal los. Doch behalten Sie Väterchen Frost im Auge, der lässt sich anscheinend noch nicht so schnell verscheuchen. Wäre schade um die kleinen Pflänzchen.
Viel Spaß und bleiben Sie gesund
Ihr
Holger Dwenger
Redakteur